Das Schlagwort der dunklen Energie kursiert bis in die lokalsten Zeitungsblätter.
Hier eine theoretische Beschreibung :
m = ia
Die dunkle Materie generiert sich aus der Beschleunigung und einer Konstanten. Die Konstante i ist mit h/c³ um rund 25 Größenordnungen kleiner als das Planck`sche Wirkungsquantum. Die Konstante hat die Größe mit rund 10^-59 kgs²/m. Die Einheit weist auf Tex x Rauschen. Mit der Schwerefeldbeschleunigung des Proton ergibt sich eine Masse von 10^-66 kg. Dieser Wert kann man als Einzelgröße nicht nachweisen. Er ist 10^-40 kleiner als ein Proton. Die Winkelbeschleunigung einer Galaxie, die Beschleunigungen in einem schwarzen Loch etc., könnten auf die Form dieser Materie in der Masse verweisen. Vielleicht hat ein Leser geeignetes Gerät und Willen sich diesem Problem zu widmen.
Thomas Hettich
Schreibe einen Kommentar